WELEDA Fieber- und Zahnungszäpfchen 10 St

Abb. ähnlich

€15.66 2
€1.57 / 1 St 2
Unbekannt
GPSR-Informationen
WELEDA AG
Möhlerstraße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland

Webseite: https://www.weleda.de/
Tel: +49 7171 919 0
E-Mail: kundenbetreuung@weleda.de
Impressum: https://www.weleda.de/footer/rechtliches/impressum
Details
PZN 02565203
Anbieter WELEDA AG
Packungsgröße 10 St
Packungsnorm N1
Darreichungsform Suppositorien
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
  • Die Zäpfchen werden rektal angewendet.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • 2 - 4 mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlung von fieberhaften Erkrankungen sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Wegen des Bestandteils Echinacea sollte die Anwendung nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung erfolgen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Stück
20 mg Argentum metallicum praeparatum (hom./anthr.) D19
Chamomilla comp. (hom./anthr.)
20 mg Atropa belladonna (hom./anthr.) D3
20 mg Chamomilla radix ethanol. Decoctum (hom./anthr.) D2
135 mg Echinacea (hom./anthr.)
135 mg Echinacea purpurea ex planta tota (hom./anthr.)
20 mg Papaver somniferum (hom./anthr.) D3
+ Cellulose Pulver
+ Kakao Butter
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile oder gegen Korbblütler.
    • Aus grundsätzlichen Erwägungen darf die Anwendung nicht erfolgen bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, bösartigen Erkrankungen der weißen Blutzellen (Leukämie bzw. Leukämie-ähnliche Erkrankungen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmun-Erkrankungen, Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Virus-Erkrankungen.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Es können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
  • Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
    • [Die Häufigkeitsangabe „selten" bedeutet, dass die Nebenwirkung bei weniger als 1 von 1000 aber bei mehr als 1 von 10 000 Behandelten beobachtet wurde.]
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
    • Keine bekannt
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Hinweise
  • Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
    • Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
    • Kinder
      • Zur Anwendung des Präparates bei Kindern bis 1 Jahr liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Sie sollten deshalb nicht angewendet werden.

For medicines: For risks and side effects, read the package leaflet and consult your doctor or pharmacist.

For medicines: For risks and side effects, read the package leaflet and consult your doctor or pharmacist.

For veterinary use: For risks and side effects, read the package leaflet and consult your veterinarian or pharmacist.